PQR:
Tipp: Regionalstelle NORD mit Glossar und Personen-Register Hamburger Tai Chi Ausbildung.
Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung/ Qigong-Lehrer-Ausbildung
Forum für eine große Familie
Ein bundesweit vernetztes Internet-Forum wurde 1996 eingerichtet. Schulen für Tai Chi und Qigong aus ganz Deutschland nutzen diese zeitgemäße Möglichkeit zur Kommunikation. So besteht in Deutschland eine "große Familie und ein zentrales Zuhause! Mehr: Tai Chi Forum Qigong Forum
Paradoxe
Wahre Worte sind paradox (Laotze) So sagte Meister Yang einmal: Bei der Ausführung des Tai Chi denken wir ohne zu denken und stoppen ohne zu stoppen. Der Arm wird gestreckt, aber nicht gestreckt.
Tai Chi Philosophie
Warum finden viele die philosophischen Erläuterungen so hilfreich? Ich kenne die östliche, praktisch-pragmatische Denkweise der Asiaten seit jahrzehnten durch meine östlichen Lehrmeister sehr gut. Die Beispiele sind in der Regel sehr bodenständig, sehr verwurzelt mit all dem Widersprüchlichem, das damit nach dem Yin-Yang-Prinzip zusammenhängt. Im Westen wird dagegen oft als störend empfunden, dass Philosophie zu kopflastig ist. Manche Lehrer denken vielleicht, sie müssten dies beim Erklären östlicher Philosophie beibehalten. Viele Philosophie-Aspekte des Zen-Buddhismus verdanke ich Teruo Kono, der über 30 Jahre mein Lehrer war (Tai Chi Philosophie).
Lesetipp für Qigong Ausbildung: Qigong Ausbildung).
Presse/ Medien/ Öffentlichkeitsarbeit: Tai Chi Medien Presse
Tai-Chi-Prinzipien/ Zehn Prinzipien
Die zehn Prinzipien sind stets ein Thema bei Seminaren. Sie bilden den roten Faden des Unterrichts und beschreiben, was gutes Tai Chi ausmacht und worauf ein Praktizierender achten sollte. Gerade das Zusammenspiel der unterschiedlichen Vorschriften macht den Bereich so reizvoll - es ist wie ein Fass ohne Boden. Die Prinzipien beziehen auch viele Qigong-Aspekte mit ein (s. Tai Chi 10 Prinzipien, Zehn Prinzipien ).
Push Hands
Als ich 1969 Push Hands kennen lernte - damals im Zusammenhang mit Judo, Aikido und Karate -, hat mich in erster Linie die Atemtechnik, das "Qi", interessiert und später dann die Gleichgewichtsschulung und die mentale Disziplin. Die Relevanz für Kampfkunst-Strategie und Yin-Yang-Philosophie erkannte ich erst später. Dies halte ich für eine wichtige Charakteristik dieser Partner-Übung. Faszinierend ist naturgemäß der Bezug zur Meditation und zum Zen-Buddhismus - ich meine damit den Kampfgeist, die geforderte Wachheit/ Präsenz und den ständig mitfließenden Bezug auf die Gegenwart (). Fachschule Push Hands: , Unterricht Fajin: Fajin
Qigong:
Mehr zu Qigong: Qigong
Archive > Ausbildung > Teilnehmende: Qi Gong Lehrer: Qi Gong Lehrer
Qigong Dachverband:
Geprüfte Weiterbildung für Verbände: Qi Gong Dachverband
Reden
Warum ich so viel rede beim Unterricht?
Es hilft zunächst meiner eigenen Konzentration. Außerdem: Wenn ich meine übenden Schüler durch die passenden Aufforderungen "steuere", z. B. "Faust bilden", so wird die Gruppe dadurch synchroner, weil ja jeder auch dazu aufgefordert ist, gerade jetzt die Faust zu bilden. Langjährige Schüler berichten mir, was ich auch beim Üben häufig erlebe, nämlich, dass sie beim Üben daheim innerlich meine Kommandos hören.
Während des Unterrichts erklärt Dr. Langhoff oft spontan und situationsabhängig Aspekte der Tai-Chi-Philosophie
Reden in der Ausbildung
Dr. Langhoff bildet seit 1988 Tai Chi Lehrer in ganz Deutschland aus. Die Ausbildungen werden von der Arbeitsagentur, LVA, RVA BUND finanziell gefördert. Sie sind anerkannt von Kursnet, als Bildungsurlaub und für den Bildungsscheck. Mehr: Tai Chi Lehrer
Regionales > Ausbilder/ Trainer > Saarland: Für das deutschsprachige Ausland sollen Lehrgänge im Saarland veranstaltet werden, die als Lehrer-Fortbildung vom Dachverband anerkannt werden: Regional-Seite jetzt online: Tai Chi Saarbrücken.
Orte Tai Chi Zentrum: Tai Chi Tai Chi